BEWEGUNG AM RHEIN

BEWEGUNG AM RHEIN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 07. und 08. März 2025 laden die Universitätskliniken Köln und Bonn, Sie herzlich zu unserem Kongress „BEWEGUNG AM RHEIN // Köln-Bonner Forum Orthopädie und Unfallchirurgie“ ein.
Dieser Kongress vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Diskussionen und bietet Ihnen ein einzigartiges Forum, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Schulterchirurgie auszutauschen.
Unter dem Motto „PROBLEME SCHULTERN – NICHT ÜBER‘S KNIE BRECHEN“ möchten wir mit Ihnen die vielfältigen Herausforderungen in der Diagnostik und Behandlung von Knie- und Schultererkrankungen angehen. Die Themen des Kongresses sind vielfältig und bieten für jedes Interessengebiet spannende Einblicke:

  • Sportverletzungen – von der präzisen Diagnostik bis zur Rückkehr aufs Spielfeld
  • Orthobiologika: Einsatz und Perspektiven in der modernen Orthopädie
  • Proximale Humerusfrakturen, Rotatorenmanschettenläsionen und Schulterinstabilität
  • Knieprotheseversagen und Revisionsoptionen: Was tun, wenn die Endoprothese nicht hält?

Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, interaktiven Diskussionen und Workshops zusammengestellt.
Besonders freuen wir uns auf den Austausch mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen, die ihre Erfahrungen und neuesten Forschungsergebnisse mit Ihnen teilen werden. Auch in diesem Jahr haben wir erneut interaktive Elemente eingebaut, um den Kongress noch lebendiger und praxisnaher zu gestalten.
Am Abend des ersten Kongresstages lädt das Kongressteam zu einem geselligen Beisammensein ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem außergewöhnlichen Event begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine rege Teilnahme und einen fruchtbaren Austausch!

Ihre

Univ.-Prof. Dr. Christof Burger

Universitätsklinikum Bonn

Univ.-Prof. Dr. Peer Eysel

Universitätsklinikum Köln

Univ.-Prof. Dr. Lars Peter Müller

Universitätsklinikum Köln

Univ.-Prof. Dr. Dieter C. Wirtz

Universitätsklinikum Bonn